Grundlagen der Kollisionsvermeidung
Radarsensoren messen Distanzen robust bei Regen, Kameras interpretieren Spurmarkierungen und Objekte, Lidar liefert präzise Tiefenbilder, Ultraschall deckt den Nahbereich ab. Erst das Zusammenspiel formt ein verlässliches Lagebild, auf dessen Grundlage das Fahrzeug angemessen reagiert.
Grundlagen der Kollisionsvermeidung
Frontkollisionswarnung signalisiert Gefahr, automatische Notbremsung reduziert Geschwindigkeit, Ausweichlenkassistenz stabilisiert manuelle Manöver. Die Staffelung respektiert den Menschen am Steuer, greift aber entschlossen ein, wenn Reaktionszeit und Bremsweg kritisch werden.