Sensoren und Daten: das Nervensystem der Stadt
Bodenschleifen erkennen Fahrzeuge, Radar misst Geschwindigkeiten, Kameras klassifizieren Verkehrsträger, Lidar liefert präzise Raumprofile. In Kombination erzeugen sie ein robustes Bild, das auch bei Regen, Dunkelheit und Baustellen trägt. Welche Technologien sehen Sie in Ihrer Umgebung am häufigsten eingesetzt?
Sensoren und Daten: das Nervensystem der Stadt
Aggregierte Mobilfunk- und GPS-Bewegungen zeigen, wohin Ströme fließen, ohne Einzelne zu identifizieren. So lassen sich Störungen rasch erkennen und Umleitungen sinnvoll gestalten. Transparenz ist entscheidend: Informieren Sie Bürger:innen, welche Daten verwendet werden und warum.